Trockenelement

Trockenelement

* * *

Trọ|cken|ele|ment 〈n. 11galvan. Element, in dem der flüssige Elektrolyt an einen aufsaugenden Stoff gebunden ist

* * *

Trọ|cken|ele|ment, das (Elektrot.):
galvanisches Element (6), bes. zur Herstellung bestimmter Batterien, bei dem der ursprünglich flüssige Elektrolyt durch Zusatz geeigneter Substanzen pastenartig verdickt worden ist.

* * *

Trocken|element,
 
elektrochemisches Primärelement, in dem die Elektrolytlösung von einem Kapillarsystem aufgesaugt oder durch Zusatz geeigneter Quellungs- und Verdickungsmittel verdickt und immobilisiert worden ist. Trockenelemente sind u. a. Zink-Mangan-Zellen (Zink-Braunstein-Zellen) nach dem Prinzip des Leclanché-Elements (Kohle-Zink-Zelle), Luftsauerstoffzellen, Alkali-Mangan-Zellen, Quecksilberoxidzellen, Silberoxidzellen oder Lithiumbatterien. Die Spannung liegt meist bei etwa 1,5 Volt.
 
Häufig verwendete Trockenelemente sind die Monozellen im engeren Sinn; Trockenbatterien bestehen meist aus drei in Reihe geschalteten Trockenelementen (Flachbatterien; für flache Taschenlampen u. a.) mit zusammen 4,5 V, die unter der Handelsbezeichnung Normal geführt werden (Abmessungen 62,0 × 22,0 × 67,0 mm). Aus sechs sehr flachen Trockenelementen aufgebaute blockförmige Trockenbatterien (Flachzellenbatterien) mit einer Nennspannung von 9 V werden als Energie-, Block- oder Transistorbatterien bezeichnet (Abmessungen 26,5 × 17,5 × 48,5 mm). Für Hörgeräte, Taschenrechner, Armbanduhren u. a. gibt es kleine Knopfzellen, meist Silber- oder Quecksilberoxidzellen mit Nennspannungen von 1,35 oder 1,5 V.

* * *

Trọ|cken|ele|ment, das (Elektrot.): galvanisches ↑Element (6), bes. zur Herstellung bestimmter Batterien, bei dem der ursprünglich flüssige Elektrolyt durch Zusatz geeigneter Substanzen pastenartig verdickt worden ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trockenelement — Trockenelement, s. Galvanismus, Bd. 4, S. 244, Telephon, S. 480 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Trockenelement — sausasis elementas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Galvaninis elementas, kurio elektrolitas yra ne tirpalas, o pasta. atitikmenys: angl. dry cell vok. Trockenelement, n rus. сухой элемент, m pranc. cellule sèche, f;… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Trockenelement — sausasis elementas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. dry cell vok. Trockenelement, n rus. сухой элемент, m pranc. élément sec, m; pile à liquide immobilisé, f; pile sèche, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Trockenelement — Trọ|cken|ele|ment …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Leclanché-Trockenelement — Leklanšė elementas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Leclanché cell; Leclanché dry cell vok. Leclanché Element, n; Leclanché Trockenelement, n rus. элемент Лекланше, m pranc. élément Leclanché, m; pile Leclanché, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Haustelegraphen [1] — Haustelegraphen, elektrische Anlagen zur Uebermittlung von Signalen oder Nachrichten von einem Räume zum andern. Man unterscheidet: 1. Haustelegraphenanlagen im engeren Sinne oder gewöhnliche Haustelegraphen, bei denen Wecker oder elektrische… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Galvanismus — (Berührungselektrizität), diejenige elektrische Wirkung, die bei der Berührung zweier leitender Körper entsteht. Durch die Beobachtungen Galvanis [1] angeregt, fand Volta 1793 eine neue Art der Elektrizitätsentwicklung, die bei der Berührung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Galvanisches Element — (galvanische Kette), ein Apparat zur Verwandlung chemischer Energie in elektrische. Stellt man eine Zinkplatte in verdünnte Schwefelsäure, so tritt an der Berührungsfläche ein Spannungs oder Potentialunterschied auf (s. bei »Galvanismus,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elemente, galvanische — (galvanic elements; éléments couples; elementi galvaniche), dienen im Eisenbahnbetriebe als Stromquelle für Telegraphen , Fernsprech und elektrische Signaleinrichtungen. Die weitaus gebräuchlichsten Formen sind das Meidinger E. und das… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”